Nutzung der Website
Jegliche Nutzung dieser Website sowie der dort angebotenen Serviceleistungen (wie Newsletter, Onlinebestellung usw.) unterliegen der vorherigen Annahme der vorliegenden allgemeinen Bedingungen durch den Nutzer.
Alle Elemente der Website sind durch die Gesetzgebung bezüglich des geistigen Eigentums und insbesondere bezüglich des Urheberrechts geschützt.
Kein Teil der Website darf ohne ausdrückliche Zustimmung von CimArk AG, egal ob Bildmaterial, Grafik, Text, Videomaterial oder Ton, kopiert, neu veröffentlicht, in einem Suchsystem oder einem System zur Datenextraktion gespeichert oder wiedergegeben werden, egal in welcher Form oder wie auch immer.
CimArk AG setzt alles daran, um auf seiner Website genaue und aktuelle Informationen zu vermitteln. Dennoch können die Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Ausführlichkeit der dort angegebenen und zitierten Informationen nicht gewährleistet werden.
Ausserdem können Systemausfälle wie Unterbrechungen, Viren oder Datenverlust nicht ausgeschlossen werden.
Und schliesslich behält sich CimArk AG das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Website zu vervollständigen, zu ändern oder zu löschen ebenso wie die dort veröffentlichen Informationen.
Nutzerstatistiken
Zugänge zu den Seiten der Website werden für statistische Zwecke gespeichert und für Rückmeldungen bezüglich des Nutzerverhaltens der Seiten verwendet. Diese Statistiken sind vollkommen anonym.
Die Seite nutzt Google Analytics zur Analysierung des Zielpublikums der Website. Es handelt sich um ein kostenlos von Google Inc. („Google“) zur Verfügung gestelltes Trackingtool für Websites.
Google Analytics verwendet Cookies als Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden, damit die Website die Nutzung der Seite durch ihre Nutzer analysieren kann. Die durch die Cookies generierten Daten betreffen die Nutzung der Website (inklusive der IP-Adresse) und werden an Server in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort gespeichert. Es handelt sich um die IP-Adresse, die geografische Herkunft, das Nutzerdatum, die Dauer der Nutzung, die besuchten Seiten und den Ablauf der Seiten. Diese Information wird für die Bewertung der Nutzung der Seite verwendet, zum Kompilieren von Berichten über die Aktivität auf der Seite für deren Herausgeber und für sonstige Serviceleistungen bezüglich der Aktivität auf der Seite und der Internetnutzung.
Google kann bei gesetzlicher Verpflichtung diese Daten an Dritte übermitteln oder wenn Dritte diese Daten für ihre Zwecke bearbeiten, inklusive natürlich der Herausgeber dieser Website. Die IP-Adresse zusammen mit allen anderen gespeicherten Daten wird nicht abgeändert. Die Nutzung von Cookies kann durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen im Browser deaktiviert werden. Durch die Deaktivierung kann jedoch die Nutzung mancher Funktionen der Seite eingeschränkt werden.
Datensicherheit
CimArk AG hat alle erforderlichen organisatorischen und technischen Massnahmen ergriffen, um sämtliche zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen der Website zu verhindern sowie jeglichen Verlust, Zerstörung von Daten oder den unerlaubten Zugang für die Nutzung der Seite zu unterbinden.
Schutz personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Nutzer diese freiwillig an CimArk AG übermittelt und zwar durch Ausfüllen eines Formulars auf der Website, insbesondere bei einer Anmeldung.
CimArk AG erhebt nur die Daten, die für die Durchführung der Serviceleistung zwingend erforderlich sind.
Diese Daten werden ausschliesslich für die Bearbeitung und Durchführung der Serviceleistung verwendet sowie zur Übermittlung von Einladungen an künftige weitere InnoVibes (die Abmeldung ist jederzeit mit einem Klick möglich). Falls erforderlich, können sie den Dienstleistungsanbietern, die an der Durchführung der Serviceleistung beteiligt sind, übermittelt werden. Die so übermittelten Daten dürfen nur für die erfolgreiche Abwicklung der Serviceleistung genutzt werden. Die Nutzung ist für Dritte ausser für die Stiftung The Ark nicht gestattet.
Für alle sonstigen Informationen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: info@cimark.ch
Impressum
Die auf der Website verwendeten Fotografien sind Eigentum ihrer Betreiber oder, falls dies nicht der Fall ist, wird der Rechteinhaber genannt. Jede Reproduktion erfordert eine schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers. Die auf dieser Website und in den Digitourism-Newslettern verwendeten Fotografien von Valais-Wallis Promotion gehören Pascal Gertschen und David Carlier und Yves Garneau, diese sind urheberrechtlich geschützt.
Verarbeitung der Daten auf der Digitourism-Plattform
Im Rahmen der Nutzung der Plattform Digitourism (zugänglich über https://app.digitourism.ch) können bestimmte personenbezogene Daten von den Nutzern erfasst werden, insbesondere bei der Erstellung eines Kontos, der Einreichung von Projekten oder dem Zugriff auf bestimmte Funktionen für die Zusammenarbeit.
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dazu, Digitourism die Bereitstellung der auf der Plattform angebotenen Dienste zu ermöglichen: Projektmanagement, Benutzerbetreuung, Vernetzung, Nutzungsstatistiken usw. Sie werden unter Einhaltung der ursprünglich vorgesehenen Zwecke verarbeitet und ohne ausdrückliche Zustimmung weder weiterverkauft noch für kommerzielle Zwecke verwendet.
Verantwortlichkeiten und Auftragsvergabe
Tokiwi SA übernimmt als technischer Dienstleister und Entwickler der Plattform nicht die Rolle des Verantwortlichen für die Verarbeitung der auf der Plattform erhobenen personenbezogenen Daten. Die Daten werden von Tokiwi SA weder gespeichert noch direkt für eigene Zwecke genutzt.
Die Plattform stützt sich jedoch auf Drittanbieter, die für ihren ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind (Hosting, Datenbank, Analysedienste usw.). Diese Dienste werden streng nach ihrer Konformität mit den Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards ausgewählt, insbesondere mit den geltenden schweizerischen und/oder europäischen Gesetzen.
Die Daten werden, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, in der Schweiz oder in der Europäischen Union auf sicheren Infrastrukturen gespeichert, die von Dienstleistern bereitgestellt werden, die dem DSG und der DSGVO entsprechen.
Sicherheit und Zugang
Digitourism unternimmt alle Anstrengungen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten: verschlüsselte Übertragung (HTTPS), Zugangskontrolle, Protokollierung, regelmäßige Backups. Der Zugriff auf die Daten ist streng auf die Personen beschränkt, die im Rahmen ihrer Aufgaben dazu berechtigt sind.
Rechte der Nutzer
Gemäß der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung hat jeder Nutzer folgende Rechte:
- Recht auf Zugang zu seinen Daten;
- Recht auf Berichtigung;
- Recht auf Löschung (soweit dies unter Berücksichtigung der gesetzlichen Verpflichtungen möglich ist);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Widerspruchsrecht, sofern zutreffend.
Anfragen zu personenbezogenen Daten können direkt an Digitourism über das Kontaktformular oder an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: info@digitourism.ch