Was ist der Digitourism-Preis?
Jedes Frühjahr führt Digitourism einen Projektaufruf durch, um beispielhafte und erfolgreiche digitale Initiativen, die von Walliser Tourismusunternehmen getragen werden, aufzuwerten. Die ausgewählten Projekte sollen alle Akteure des Sektors inspirieren und konkret aufzeigen, wie wichtig die Digitalisierung für die Digitalisierung ihrer Berufe ist.
Ausgabe 2025: Virtueller Concierge im Hotel Garni Matterhorn Focus gewinnt den Digitourism Preis 2025
Das Hotel Garni Matterhorn Focus ist der Hauptgewinner des Digitourism Preises 2025. Das Projekt eines digitalen Concierge, der die Gäste während ihres gesamten Aufenthalts begleitet, wurde mit CHF 15’000.- ausgezeichnet. Das Oberwalliser Hotel wurde von einer Fachjury aus rund 15 Bewerbungen ausgewählt. Das Projekt zur Digitalisierung des Bienenpfads in Morgins, das von der Sittener Firma Genie Culturel durchgeführt wurde, gewann den Publikumspreis. Der Walliserhof in Saas-Fee gehörte ebenfalls zu den drei Finalisten. Die Preise wurden anlässlich der Digitourism-Tage verliehen, die während der zweitägigen Konferenz in Fiesch Digitalspezialisten und Tourismusunternehmen zusammenbrachten.
Ausgabe 2024: Das Montela Hotel & Resort gewinnt den Digitourism Preis 2024
Das Montela Hotel & Resort mit Sitz in Saas-Grund ist der Gewinner des Digitourism-Preises 2024. Der mit CHF 15’000 dotierte Preis würdigt die Digitalisierungsarbeit des Hotels, insbesondere die Einführung einer Plattform für die Online-Bestellung von Mahlzeiten und regionalen Produkten von lokalen Anbietern.
Die Jury hat beschlossen, zwei weitere Projekte auszuzeichnen: Alpes’Huskies und die Schweizer Skischule in Verbier. Beide erhalten einen Preis im Wert von CHF 5’000, um ihr Digitalisierungsprojekt weiterzuentwickeln.
Ausgabe 2023: Das Hotel Glocke gewinnt den Digitourism Preis 2023
Der Digitourism-Preis ging an das Hotel Glocke in Reckingen, das von Sonja und Sébastian Schmid geführt wird. Es gewinnt CHF 15’000. Der Preis wurde in Champéry von Christophe Darbellay, dem Präsidenten des Walliser Staatsrats, anlässlich der Digitourism 2023-Tage überreicht.
Das Hotel Glocke im Herzen des Goms im Oberwallis ist eine Unterkunft, die sich durch ihren innovativen und digitalisierten Ansatz auszeichnet. Diese Unterkunft hat zahlreiche Schritte unternommen, um ihren Gästen ein modernes und praktisches Hotelerlebnis zu bieten, aber auch um ihre internen Prozesse zu verbessern.
Ausgabe 2022: Digitourism zeichnet drei digitale Lösungen für Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten aus
Im Rahmen des im April von Digitourism lancierten Aufrufs für digitale Lösungen sind drei Preisträger ausgezeichnet worden. Sie wollen die Bereiche Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten im Wallis besser digitalisieren. Die beiden Digitalagenturen Destinazio und Netvetic sowie das Start-up Outopia gewinnen jeweils 5000 Franken. Die Verleihung erfolgte am Donnerstag in Saas-Fee anlässlich der Digitourism-Tage. Diese Veranstaltung, die sich auf die Digitalisierung im Tourismus konzentriert, brachte während zwei Tagen rund 120 Walliser Unternehmerinnen und Unternehmer aus beiden Bereichen zum Erfahrungsaustausch zusammen.