Eine neue digitale Plattform für die Gemeinschaftsgastronomie

Einerseits den Bestell- und Lieferablauf von regionalen und saisonalen Produkten für Köche vereinfachen und andererseits den Markt der Gemeinschaftsgastronomie für die Walliser Produzenten öffnen, dies ist das doppelte Ziel von RegioFoodVS. Der erste digitale Marktplatz für regionale Produkte für die Gemeinschaftsgastronomie ist Teil der neuen kantonalen Strategie zur Verkaufsförderung von Agrarerzeugnissen. Er umfasst zurzeit mehr als 4000 Artikel und gewährleistet die Logistik. Mehr als 70 Betriebe können hier einkaufen.

 

Das Projekt «Regional kochen» wurde 2016 auf Initiative der Dienststelle für Landwirtschaft lanciert und hat zum Ziel die Verwendung von Lebensmitteln aus der Region in der Gemeinschaftsgastronomie zu fördern. Seit 2020 müssen alle Einrichtungen mit Gemeinschaftsküchen, die dem Kanton Wallis gehören und deren Budget mindestens zu 50 % von Staatssubventionen gedeckt ist, oder die öffentlich-rechtlichen Institutionen gehören, diesem Programm beitreten.

Die verschiedenen Besichtigungen und diesbezüglichen Diskussionen mit Verantwortlichen von Gemeinschaftsküchen haben deren Schwierigkeiten beim Einkauf von Agrarerzeugnissen aus der Region sowie beim Wissen um Angebote und Logistik aufgezeigt. Die Dienststelle für Landwirtschaft hat infolgedessen in Zusammenarbeit mit dem Label «Grüne Gabel» und mit der IT-Unterstützung der Walliser Firma Apcom RegioFoodVS entwickelt, den ersten digitalen Marktplatz für regionale Produkte für die Gemeinschaftsgastronomie. Die Apcom bietet zudem einen leistungsfähigen Logistikdienst an.

 

Eine digitale Plattform für Produzenten und Gastronomen
Mithilfe von RegionFoodVS können einerseits alle interessierten Lieferanten im Kanton ihre Produkte anbieten, wobei vor allem der Saisonalität und der Verfügbarkeit Rechnung getragen wird. Sie entscheiden frei über das Angebot, das sie online stellen, und können es regelmässig erneuern. Für jede Ware legen sie auch den Preis fest. Andererseits können dort Gastronomie-Fachleute mit der Garantie einkaufen, dass die meisten Produkte Walliser Herkunft sind, und das gesamte Angebot mit einem konzentrischen Ansatz und mit einem Label versehenen Vorgehen gefertigt wurde.

Um die Produzenten zu überzeugen, bei dieser Plattform mitzumachen, und so über ein möglichst umfangreiches und attraktives Angebot zu verfügen, entschied der Kanton, die Lizenzen der 200 ersten angemeldeten Produzenten zu übernehmen und diesen Beitrag für die Dauer von drei Jahren zu verlängern. Zurzeit umfasst der Marktplatz 4000 Artikel, die von rund 100 Produzenten angeboten werden. Mehr als 70 Betriebe kaufen hier regelmässig ein.
Alle Infos finden Sie auf der Internetseite https://regiofoodvs.ch.

 

Auf dem Foto von links nach rechts: Christelle Dayer, Koordinatorin Grüne Gabel Wallis, Ludovic Delaloye, Abteilungsleiter Restauration, Regionalprodukte und Innovation, Gilles Fragnière, Beratender Koch Grüne Gabel Wallis und Grégory Liand, Direktor Apcom solutions.


Quelle: Medienmitteilung Kanton Wallis

Weitere Inhalte sehen

Das Walliser Unternehmen braintec und sein Kunde, die SV Group, haben das Finale des «Digital Innovation of the Year Award» erreicht….
Mit dem Webtool Wallmont konnte das Montela Hotel & Resort in Saas-Grund den Hauptgewinn beim diesjährigen Digitourism-Preis abräumen. Im Gespräch beschreibt Geschäftsführer Michael Hildbrand…
Das Montela Hotel & Resort mit Sitz in Saas-Grund ist der Gewinner des Digitourism-Preises 2024. Die mit CHF 15’000.- dotierte Auszeichnung würdigt die Digitalisierungsarbeit…