Gypaète Data Engine

Die Gypaète-Lösung bietet Bergbahnunternehmen ein Business-Intelligence-Tool, mit dem sie ihre Daten zusammenfassen können, um auf allen Arten von digitalen Medien auf klare und prägnante Informationen zugreifen zu können. Das Tool ermöglicht die Integration der verschiedenen Daten, die durch den Betrieb eines Skigebiets entstehen.

Das Unternehmen greift über eine Power BI-Schnittstelle auf seine Dashboards zu. Das Tool besteht aus mehreren Modulen, um den verschiedenen Besonderheiten der Unternehmen gerecht zu werden. Das zentrale Modul ist das Transportmodul*. Es wird vom Programm Digitourism unterstützt und ermöglicht eine Überwachung der Besucherzahlen seines Skigebiets und der Herkunft der bekannten Kunden. Diese Informationen werden gekreuzt und nach verschiedenen Indikatoren gemessen, um ihre Bewertung und ihren Vergleich nach den gewünschten Analyseachsen zu ermöglichen.

Funktionen des Transportmoduls :

  • Monitoring und Analysen des Verkaufs von Fahrscheinen
  • Monitoring und Analysen des Verbrauchs von Fahrkarten.
  • Zugang zu verschiedenen Branchen-Benchmarks
  • Erstellung von automatischen Berichten zum Versand an verschiedene Partner

*Zusätzliche Informationen zum Modul Transport :

Als erstes Modul der Gypaète-Lösung enthält es die Verbindungen zum System des Kartenherausgebers und ermöglicht die einfache Verarbeitung und den Zugriff auf die Passdaten sowie die Verkaufsdaten des Kartenherausgebers. Zusätzlich zur Verarbeitung der Verbraucherinformationen wird ein Exportsystem zur Verfügung gestellt, um die klassischen Berichte zu extrahieren, die die Branchenmitglieder den Dachgesellschaften oder staatlichen Partnern liefern müssen.

Wenn möglich, werden neben den Verkaufsdaten des Kartenanbieters auch das Alter und der Wohnort der Nutzer in die Informationsverarbeitung einbezogen. Einige aggregierte und anonymisierte Informationen werden in einen Benchmark eingefügt.

Interessieren Sie sich für die Lösung Gypaète Data Engine?

Sie sind ein Walliser Tourismusunternehmen* und möchten diese Lösung implementieren? Sie profitieren von 40 Gutscheinen im Wert von CHF 100 (CHF 4’000), um dies zu tun!

Das Digitourism-Angebot umfasst :

  • Das Hosting Ihrer Analysedaten in der Schweiz
  • Die tägliche Übernahme der Daten aus Ihren verschiedenen Systemen
  • Die Verarbeitung der Daten, Erstellung von Messungen 
  • Die Modellierung von Steuerungs-Dashboards in Power BI
  • Das Hinzufügen von neuen Funktionen
  • Die Wartung und den Support (4h/Jahr inbegriffen)
  • Einladung zum jährlichen Workshop (Präsentation der Neuerungen, etc.)
  • Die Kontrolle der übernommenen Daten und Warnung bei Fehlern
  • Die Schulung zur Nutzung des Gypaète-Tools und die Jahreslizenz
 

Die Details des Angebots (ohne Steuern) finden Sie unten :

Jahreslizenz für das Transportmodul (4'000.-)
Einmalige Kosten für die Einrichtung (4'000.-)
CHF 8'000.-
Abzug von Digitourism-Gutscheinen
1 Digitourism-Gutschein hat einen Wert von CHF 100.-.
Preis der Lösung
nach Abzug von 10 Digitourism-Gutscheinen
CHF 7'000.-
Preis der Lösung
nach Abzug von 40 Digitourism-Gutscheinen
CHF 4'000.-
NB: Das obige Beispiel lässt sich sehr gut auf einen Sender mit 75'000 bis 150'000 Tagen anwenden.

Vorgehensweise zur Implementierung der Lösung

  1. Wählen Sie eine oder mehrere Digitalleistungen in unserem Katalog aus

  2. Kontaktieren Sie den/die Dienstleister und fordern Sie ein Angebot an.

  3. Benutzen Sie zur Weiterleitung des Angebots unser Formular für Förderanträge und geben Sie an, wie viele Digitourism-Gutscheine à CHF 100.– Sie dafür verwenden möchten. Ihr Antrag wird dann von Digitourism geprüft und freigegeben, wenn Sie Anspruch auf das Angebot haben.

  4. Reichen Sie den Zahlungsbeleg bei Digitourism ein, und Sie erhalten schnellstmöglich eine Erstattung** in Höhe der verwendeten Gutscheine.

** Betrag ausgezahlt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses, max. CHF 4’000.– pro Unternehmen. Vorbehaltlich eines verfügbaren Budgets für das laufende Jahr. **

* Ein Tourismusunternehmen ist ein Unternehmen, das seinen Endkunden (Gästen) im Wallis touristische Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Der Firmensitz muss im Wallis liegen (gemäss Eintrag im Handelsregister). Bewerbungen von Eventveranstaltern (Vereinen usw.) und Einzelpersonen werden von Fall zu Fall geprüft. Destinationen/Tourismusbüros können nicht berücksichtigt werden.

An wen richtet sich diese Lösung?

Eine Lösung von

Valentin Bornatici

Mitbegründer

Visioos Sàrl

Rue Centrale 7, 3966 Chalais

+41 79 811 47 12